SANDRINE LINGOM
Gründerin, Geschäftsführerin
Sandrine Lingom ist Absolventin der Fakultät für Wirtschaftsrecht und trägt einen Master of Law (L.L.M.) von der Wirtschaftsuniversität Wiesbaden. Sie begann ihre Karriere als Anwälting für Steuerrecht in Deutschland und Luxemburg. Doch dann wurde sie von den zarten Erinnerungen an die wundervolle Küche ihrer Mutter eingeholt.
Sie möchte ihr nun Tribut zollen, indem sie die Schönheit der kulinarischen Verschmelzung unserer wundervollen Kontinente hervorhebt. Mit Talent, Kreativität und Hingabe präsentiert sie die Verschmelzung von Kontinenten und ihren ganz besonderen Aromen auf einem Tisch. In der Tat ist Sandrine von der Idee beseelt, dass Reisen und Begegnungen die kulinarische Kunst sublimieren und neugierige Gaumen verzaubert.
Sternekoch JEAN-MARIE BUCUMI
Sternekoch Ô2Continents
1999 machte Jean-Marie Bucumi seinen Abschluss an der Hotelfachschule in Brüssel. Nachdem er in den Küchen mehrerer renommierter Restaurants der belgischen Hauptstadt gearbeitet hatte (Orangeraie Roland Debuyst, Sea Grill,…), zog er mit seinem Messerkoffer als einzigem Unternehmen an die französische Riviera.
Er ist der zweite Küchenchef für prestigeträchtige Namen wie ‚La Réserve de Beaulieu‘, die ‚Moulin de Mougins‘ und schließlich ‚La Palme d’Or‘, ein Doppelsterne-Restaurant im berühmten Hotel ‚Martinez‘. Nach 8 Jahren in Frankreich beschloss Jean-Marie Bucumi, nach Belgien zurückzukehren, mit dem Ehrgeiz, Chefkoch seines eigenen Etablissements zu werden. Eine Ambition, die mit der Eröffnung des Bistro Racine bald Wirklichkeit werden wird.
Als leidenschaftlicher Kulturliebhaber nutzt er die kulinarischen Künste, um seiner Kreativität durch eine Küche mit gemischten Aromen Ausdruck zu verleihen. Seine Inspiration kommt aus der Kunst des Reisens und seiner kulturellen Mischung, die er leidenschaftlich in den Dienst des Gourmet-Gaumens stellt.
LEGENDE VICTOIRE GOULOUBI
VIP Chefköchin Ô2Continents
25 JAHRE ERFAHRUNG
Die italienisch-kongolesische Köchin Victoire definiert Kochen als „eine Geburt“, das Ergebnis einer kreativen Kombination der unendlichen Vielfalt an Rohstoffen zwischen Kulturen und Traditionen. Eine Mulattenküche mit farbenfrohen und ausgewogenen Aromen, mit Gerichten, die Harmonie, Eleganz, aber auch Lebendigkeit ausdrücken, dank der perfekten Kombination von symbolträchtigen Zutaten der italienischen Kochtradition mit denen aus Afrika (und darüber hinaus).
Im Alter von 23 Jahren lernte sie die Haute Cuisine in Mailand kennen, wo sie in renommierten Hotels und Restaurants mit großen Sterneköchen zusammenarbeitete.
Als Executive Chef in verschiedenen Hotels und Restaurants der gehobenen Klasse in Mailand erhielt sie die ersten öffentlichen Preise: den Preis des Touring Club Italia für gute Küche, den Preis des „Run Zaccapa du Gambero Rosso“, die Botschafterin der We Women for Expo 2015, die Anerkennung der Identità Golose als „Maraine des Cuisines du métissées“ und eine der italienischen San pellegrino Gastköche für die Expo 2015.
Ihre kulinarische Philosophie wurde von Massimo Bottura (bester Koch der Welt 2018) als „biodiversiv kontaminierte Küche“ definiert. Die einzige afrikanische Frau und Köchin an seiner Seite feierte die diplomatischen Delegationen während der Expo 2015 mit einem Dinner namens „The Dinner of the Dinners“ (an diesem achthändigen Dinner nahmen der Chefkoch Massimo Bottura * Michelin und weltbester Koch, der Chefkoch Giorgo Nava (EatOut-Preis Südafrika), der Chefkoch Luca Montersino *Michelin und bester Patissier Italiens und Chefkoch Victoire teil).
Nach dem Ende des Experiments in ihrem Restaurant Victoire (2015) gewann sie den Preis „Frau des Jahres 2015“ bei den „Africa-Italy business awards“.
Ihre Unterschrift wurde als erste und einzige afrikanische Köchin in die Endrunde des Programms Top Chef Italia gesetzt und sie ist Ausbilderin in mehreren italienischen Betrieben, darunter Eataly Mailand.
Chef Victoire teilt ihre Erfahrungen und Ansichten über ihren Beruf in dem preisgekrönten Film der französischen Regisseurin Verane Frediani: A la recherche de femmes chefs 2016.
Sie ist die Ideengeberin und Schöpferin von Make Taste & Change by victoire, einem Videokurzfilmformat, in dem sie Geschichten, Emotionen und zukünftige Botschaften in persönliche Rezepte umwandelt und interpretiert, die auf die eingeladenen Personen zugeschnitten sind (vorgestellt auf dem Parabere International Forum 2018 als eines der besten „five speed projects“); und bis heute ist sie Autorin und Moderatorin der Sendung „Il Tocco di Victoire“ auf dem Kanal Gambero Rosso Sky Chanel.
AHAMADA BINALI
Leitender Chefkoch Ô2Continents
30 JAHRE ERFAHRUNG
Ahamada BINALI, der auf dem Archipel der Komoren geboren und in Marseille aufgewachsen ist, übt seine Kunst in der Nähe von Paris aus.
Ahamada Binali kam als Kind dank seiner Mutter mit den Aromen, Gewürzen und Freuden der Tafel in Berührung.
Diese pflanzte in seinem Geist ein Ideal, das er heute seine „afrikanische Geo-Gastronomie“ nennt, d. h. eine Identitätssuche rund um die Gastronomien Afrikas.
Nach seiner Ausbildung zum CAP und BPE im Hotel- und Gaststättengewerbe hat sich Ahamada Binali zum Chefkoch hochgearbeitet, unter anderem im Café Madeleine, im Pavillon du Luxembourg und in der Brasserie Georges V.
Chef Ahamada Binali hat seine Kompetenzen in drei Dienstleistungsbereichen mobilisiert: Catering für Veranstaltungen, Koch zu Hause und kulinarischer Berater.
Veranstaltungen und Koch zu Hause
Zu den beruflichen Kooperationen zählen: Ministère des Outres Mer, Johnson & Johnson (Schweiz) Moon Look (prêt à porter), Réva le Réseau, Black Fahrenheit (Marriott-Hotel) , Eden 5, Nofi, Sofistik und die Crêperie Caramel Sarrasin, Grown Kid Music, AKM design, Roots magazine, Be Live 4 Africa, Maison de l’Artisanat und die Teilnahme an drei Ausgaben des Festival international de la Gastronomie (Internationales Gastronomiefestival).
Kulinarischer Berater
Wir können unter anderem die Restaurants The Groovy, La Villa Massaï, Kwetu restaurant, l’Awalé restaurant (Schweiz) oder die Chalets von l’Escale aux îles Comores, la Maison de l’Artisanat , Johnson & Johnson (Schweiz) zählen.
Aufgrund seines ausgeprägten Fachwissens wurde er auch zu einem der Jurymitglieder für Goût de France aux Comores im Jahr 2018 ernannt, eine Veranstaltung, die von der französischen Botschaft auf den Komoren getragen wird.
Sein Engagement, seine Entschlossenheit und seine Professionalität werden ihm 2019 die Ernennung zum Botschafter der Komoren bei der Weltorganisation für Gastronomie einbringen.
MAMADOU MEÏTE
CHEF Ô2CONTINENTS
Cheffe Fatoumata MEÏTÉ , früher bekannt als ÔDélices Gourmet, hat nach einer 15-jährigen Karriere im Bereich Marketing und Kommunikation bei P&G (Procter & Gamble, das die Marken Pampers, Ariel, Gilette, Always verwaltet) ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ihr eigenes Unternehmen als Traiteur Chef Pâtissier gegründet.
Nachdem sie anfangs die Mägen der Pariser Nachtschwärmer mit ihren Patisserien und Fingerfood verwöhnt hat, organisiert sie heute geschäftliche und private Veranstaltungen für die ganz Großen.
Sie ist Inhaberin des Cap Pâtissier, das sie in freier Bewerbung mit dem Wettbewerb Michel et Augustin im Juli 2019 und dem Zertifikat für Hochzeitsplaner im Januar 2020 erlangt hat. Seine nach COVID? CHEFATOU erwirbt ihr CAP Cuisine, indem sie in der Küche des berühmten Konzeptrestaurants Le Bistrot TOP CHEF amtet. An diesem legendären Ort erleben die Gäste eine einzigartige immersive Erfahrung in der Atmosphäre der Sendung und entdecken die emblematischen Gerichte der Chefs, die den Wettbewerb geprägt haben.
Auf der Speisekarte stehen siegreiche Bistro-Gerichte, die von der berühmten Jury und von den größten französischen und internationalen Küchenchefs gelobt werden.
Um den aktuellen Ernährungstrends gerecht zu werden und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich mit Afrika zu verbinden, ist CHEFATOU Absolventin der „Envolées gourmandes Academy“, einer Ausbildungsstätte für glutenfreie afrikanisch-karibische Mehlsorten. Authentische, innovative und kreative kulinarische Kreationen mit afrikanischem Geschmack.
Content Creator für Marmiton, die beliebteste Kochseite der Franzosen, die über 70 000 Rezepte auflistet, und für Vorwek Thermomix.
Ihre nächste Aufgabe: sich mit einem innovativen E-Restaurant-Projekt auf dem Food-Tech-Markt in Partnerschaft mit FOOD-AFRO zu erneuern: ein E-Restaurant mit Schwerpunkt auf der exotischen Küche.
exotische Küche, genauer gesagt: die afrikanische Gastronomie durch Modernisierung auf den neuesten Stand bringt.
Sie vertrauen ihr: Der Chocolatier von der Elfenbeinküste, Dakatine, das Maison du Film, SACEM, Teaways, Michel&Augustin, Le salon du Chocolat, Festival Afropunk, Le Village gastronomique international de Paris, Food Temple Paris, Lyon Street Food.
CHEF ALF
CHEF Ô2CONTINENTS
Chefkoch Alf ist ein erfahrener internationaler Koch und Konditor, der sich schon in jungen Jahren für die kulinarischen Künste begeisterte. Professionell, kreativ und mit viel Liebe zum Detail bietet er den Gästen einzigartige Erlebnisse.
Als Koch mit zwei Hauben ist er in der Lage, diese beiden sich ergänzenden, aber unterschiedlichen Künste zu kombinieren, um einen hochwertigen Service zu bieten.
DIENSTLEISTUNGEN:
→ Privatkoch
20+ Hochzeiten, 70+ private Abendessen zu Hause, 10+ Sportler und Prominente
→ Konsultation
10+ Restaurants, Caterer und Privatköche
→ Ausbildung
+ Über 100 Studenten, die für das CAP in Konditorei und Küche ausgebildet wurden
→ Bankett
+ Über 700 Gedecke in einem Service, über 7500 Desserts in 3 Wochen…
SENDA DAVID WAGUENA
Chef Ô2Continents
Der im Herzen Togos geborene Senda-Koch David Waguena schöpft seine Inspiration aus den betörenden Aromen und Geschmäckern Westafrikas, dem kostbaren Erbe seiner Mutter. Seine kulinarische Reise beginnt in den duftenden Ausdünstungen der Familienküche, wo er mit Leidenschaft traditionelle togolesische Rezepte erkundet.
Sein unbändiger Wunsch, seiner Leidenschaft zu folgen, führte ihn nach Italien, wo er in die Kunst des Kochens eintauchte. Während er in renommierten Lokalen arbeitete, perfektionierte er sein Können und entdeckte, wie wichtig einfache und hochwertige Zutaten für die kulinarische Kreation sind.
Was den Senda-Koch David Waguena jedoch einzigartig macht, ist seine Kühnheit, unerwartete Geschmacksrichtungen zu kombinieren. Fasziniert von den subtilen japanischen Aromen und der raffinierten Ästhetik der Speisenpräsentation, erkundet er leidenschaftlich die japanische Küche.
Diese kulinarische Verschmelzung von Afrika, Italien und Japan definiert seinen einzigartigen, kühnen und kreativen Stil. Er schafft einzigartige kulinarische Erlebnisse, indem er Elemente aus verschiedenen Kulturen geschickt miteinander vermischt, um originelle und erstaunliche Kreationen zu bieten.
Seine kulinarische Welt ist eine Feier der Vielfalt und Kreativität und spiegelt seine eigene Reise durch die Kontinente und die Geschmäcker widerspiegelt. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, einen Teil seines kulinarischen Erbes und seiner persönlichen Erfahrungen und bietet so den Gästen ein gastronomisches Erlebnis
reich an Entdeckungen und Emotionen.
Seine Küche ist eine Hommage an die Vielfalt Kultur und der Kunst der Erfindung, in der jeder Bissen eine Einladung zu Reise und Entdeckung ist.
Jules NIANG
Chef Ô2Continents
Der 42-jährige Jules Niang ist der Chefkoch Besitzer des Restaurants „Petit Ogre“. Er stammt aus Mauretanien, genauer gesagt aus dem Dorf Wothie, am Rande des Flusses Senegal, verkörpert er eine einzigartige Verschmelzung
zwischen der senegalesischen und der Mauretaniens. Seine Eltern, beide Fulani, stehen für diese Vielfalt Kultur, die seine kulinarische Identität prägt.
Nach einem Studium der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften in Nouakchott und Dakar sowie einem Master 2 in Management in Nizza hatte Jules ursprünglich eine Karriere in Afrika geplant. Das Schicksal entschied jedoch anders. Seine ersten Schritte in der Gastronomie waren dadurch motiviert, dass er während seines Studiums seinen Lebensunterhalt bestreiten musste. Schon bald tauchte er unter der Anleitung eines erfahrenen Küchenchefs in die kulinarische Welt des Mittelmeers ein.
Die Idee, selbst Koch zu werden, keimte in ihm auf, als er einen Freund bei der Eröffnung seines Lokals begleitete. Obwohl dieses Projekt nicht zustande kam, führten Jules‘ Kühnheit und Leidenschaft schließlich dazu, dass 2013 in Lyon das Restaurant „Petit Ogre“ entstand.
Seine Küche ist von einem durchdachten und innovativen Ansatz geprägt. Er bietet eine „Küche der Kontraste“, eine spontane kulinarische Signatur, die Produkte und Regionen hinterfragt. Er verbindet Geschmäcker auf transversale Weise, indem er Texturen und Aromen übereinander legt, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Seine kulinarische Reise wird durch eine sorgfältige Arbeit mit Gewürzen und Würzmitteln bereichert, wodurch ein harmonischer Dialog zwischen den Zutaten entsteht.
Auf seinem beruflichen Weg ist Jules Niang auf einige Hindernisse, aber auch auf viele Freuden gestoßen. Sein größter Erfolg ist das menschliche Abenteuer, das er jeden Tag in seinem Restaurant erlebt, wo das Teilen und Entdecken im Mittelpunkt des kulinarischen Erlebnisses steht.
Als Bannerträger der afrikanischen Gastronomie in Frankreich trägt Jules eine besondere Verantwortung. Er verpflichtet sich, diese reiche und vielfältige Küche zu verteidigen, zu entdecken und lieben zu lernen. Darüber hinaus hegt er den Wunsch, sein Know-how sowohl in Frankreich als auch in Afrika durch kreative und tugendhafte Projekte weiterzugeben, die sich auf die Arbeit mit der Erde konzentrieren – Projekte, die er derzeit umsetzt.
FATOUMATA MIETE
Cheffe Ô2Continents
Cheffe Fatoumata MEÏTÉ , früher bekannt als ÔDélices Gourmet, hat nach einer 15-jährigen Karriere im Bereich Marketing und Kommunikation bei P&G (Procter & Gamble, das die Marken Pampers, Ariel, Gilette, Always verwaltet) ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ihr eigenes Unternehmen als Traiteur Chef Pâtissier gegründet.
Nachdem sie anfangs die Mägen der Pariser Nachtschwärmer mit ihren Patisserien und Fingerfood verwöhnt hat, organisiert sie heute geschäftliche und private Veranstaltungen für die ganz Großen.
Sie ist Inhaberin des Cap Pâtissier, das sie in freier Bewerbung mit dem Wettbewerb Michel et Augustin im Juli 2019 und dem Zertifikat für Hochzeitsplaner im Januar 2020 erlangt hat. Seine nach COVID? CHEFATOU erwirbt ihr CAP Cuisine, indem sie in der Küche des berühmten Konzeptrestaurants Le Bistrot TOP CHEF amtet. An diesem legendären Ort erleben die Gäste eine einzigartige immersive Erfahrung in der Atmosphäre der Sendung und entdecken die emblematischen Gerichte der Chefs, die den Wettbewerb geprägt haben.
Auf der Speisekarte stehen siegreiche Bistro-Gerichte, die von der berühmten Jury und von den größten französischen und internationalen Küchenchefs gelobt werden.
Um den aktuellen Ernährungstrends gerecht zu werden und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich mit Afrika zu verbinden, ist CHEFATOU Absolventin der „Envolées gourmandes Academy“, einer Ausbildungsstätte für glutenfreie afrikanisch-karibische Mehlsorten. Authentische, innovative und kreative kulinarische Kreationen mit afrikanischem Geschmack.
Content Creator für Marmiton, die beliebteste Kochseite der Franzosen, die über 70 000 Rezepte auflistet, und für Vorwek Thermomix.
Ihre nächste Aufgabe: sich mit einem innovativen E-Restaurant-Projekt auf dem Food-Tech-Markt in Partnerschaft mit FOOD-AFRO zu erneuern: ein E-Restaurant mit Schwerpunkt auf der exotischen Küche.
exotische Küche, genauer gesagt: die afrikanische Gastronomie durch Modernisierung auf den neuesten Stand bringt.
Sie vertrauen ihr: Der Chocolatier von der Elfenbeinküste, Dakatine, das Maison du Film, SACEM, Teaways, Michel&Augustin, Le salon du Chocolat, Festival Afropunk, Le Village gastronomique international de Paris, Food Temple Paris, Lyon Street Food.
KERASTOU
Cheffe Ô2Continents
Cheffe Ker-Astou schöpft ihre Inspiration aus der Fusionsküche, insbesondere der (Nikkei), afrikanischen und europäischen Küche, und verleiht ihren Kreationen stets eine persönliche Note, die die Geschmackssinne verwöhnt und auf kulinarische Reisen mitnimmt.
Ausgebildet und geprägt von den größten Namen der französischen Gastronomie, zeichnet sie sich durch Strenge, Verantwortungsbewusstsein und tiefes Engagement aus.
Ihre Leidenschaft für die Kochkunst geht weit über das Handwerk hinaus: Für sie ist Kochen ein Akt des Teilens, des Austauschs und der Begegnung – es ist Ausdruck von Liebe und menschlicher Verbundenheit.
Taoficatou HOUNKPONOU
Cheffe Ô2Continents
Taoficatou HOUNKPONOU, eine in Frankreich lebende Beninerin von der Elfenbeinküste, verkörpert eine tiefe Verbindung zu ihren drei Heimatländern, ihrem Herzen und ihrer Wahlheimat.
Nachdem sie seit 2001 in Frankreich ihre höhere Ausbildung zur Wirtschaftsprüferin absolviert hat, arbeitet sie seit 2006 bei einer großen nationalen Organisation, die den Ausstieg aus der Prostitution unterstützt.
Als leidenschaftliche Selbstlernerin in der Küche und in der Patisserie beginnt ihr Eintauchen in die Welt der Patisserie und des Cake Designs während der COVID-19-Periode. Diese Erfahrung ermöglichte es ihr, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre wahre Leidenschaft für das Cake-Design zu entdecken, wo sie sich in der Gestaltung einzigartiger und maßgeschneiderter Torten auszeichnete.
Nach ihrem Abschluss als CAP Pâtissier im Jahr 2022 und ihrer staatlichen Zertifizierung als Cake Designer im Jahr 2023 gibt sie ihr Fachwissen nun als Ausbilderin für Cake Design und Patisserie in Workshops in Frankreich und an der Elfenbeinküste weiter.
Als Gründerin des Unternehmens TNH Biscuiterie et Pâtisserie bietet Taoficatou ihre Dienste bei Veranstaltungen für Unternehmen oder Privatpersonen an. Ihr kulinarischer Ansatz vereint auf subtile Weise die Geschmäcker Westafrikas und des Westens und stellt ein Spiel aus Gewürzen und Früchten in den Vordergrund.
This post is also available in: Französisch Englisch